Über den Delitzscher Judoverein:
Der Judosport in Delitzsch beginnt mit dem Jahr 1958. Mit Hilfe der Mitglieder der Volkspolizei Delitzsch wurde die Sektion Judo gegründet und in der SG Dynamo Delitzsch integriert. Die erste Tatami lag dazu unter dem Dach des Volkspolizei Kreisamtes (VPKA), heute bekannt als Ehrenberg Gymnasium in der Dübener Straße. Damals dienten noch sehr schwere Matten mit Stroh- oder Rosshaarfüllung als Unterlage, die zusätzlich mit einer schweren Plane abgedeckt wurde.
Die Judokas wurden damals durch das VPKA unterstützt u.a. auch mit der Sektionsleitung. Die meisten Fahrten zum Wettkampf erfolgten mit Fahrzeugtechnik der Polizei. Kleine Judogruppen fuhren mit dem P1000, große Gruppen wurden mit dem „vollklimatisierten“ W50 transportiert. Der W50 war ein Planenfahrzeug, eine Heizung gab es nicht und im Winter wurden Schwarzdecken zum „Einmummeln“ gereicht.
Die Delitzscher Judoka waren mit der Zeit auch in anderen Trainingsstätten untergebracht. Hierzu zählten die Turnhalle der ehemaligen Friedensschule (gleich neben dem VPKA), der Saal des Lindenhofes und vorübergehend auch die Turnhalle in der Wilhelm-Pieck-Straße (heute Eilenburger Straße). Als Kultstätte kann man jedoch die „Alte Kugel“ im Stakenweg bezeichnen. Hier erlebten die Judoka zu DDR- Zeiten ihren Höhepunkt bis hin zur politischen Wende Ende der 80iger Jahre. Ab dieser Zeit gab es den Polizeisportverein (PSV) und es existierten die Abteilung Judo neben der Abteilung Volleyball und der Hauptabteilung Fußball.
Anfang Dezember 1995 gründeten Mitglieder der Abteilungen Judo und Volleyball die „Delitzscher Sportfüchse e.V.“. Die Abteilung Volleyball wurde allerdings bereits Ende der 1990er Jahre wieder geschlossen. Seitdem sind die Delitzscher Sportfüchse e.V. ein Judo-Verein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und widmet sich vorwiegend dem Breitensport. Bis in die Gegenwart konnten viele Talente hervorgebracht werden, die auch im internationalen Vergleich ihren Namen haben. Die Delitzscher Sportfüchse e.V. sind Talentestützpunkt des Judoverband Sachsen.
Als großer Meilenstein in der Geschichte der Delitzscher Sportfüchse e.V. kann die Anschaffung und der Aufbau einer vereinseigenen Judohalle in den Jahren 2011 bis 2013 angesehen werden. Mit dem Engagement des damaligen Vorstandes, der Trainer, Mitglieder und der vielen unterstützenden Helfer konnte ein eigenes Domizil mit besten Trainingsbedingungen am Standort der Rathenaustraße 35 in Delitzsch geschaffen werden.
Heute trainieren ca. 130 Vereinsmitglieder regelmäßig, wobei die Priorität bei der Kinder- und Jugendarbeit liegt. Der Verein verfügt nunmehr über stattliches Trainerteam, von denen fast alle eine aktuelle Trainerlizenz nachweisen können. 2 vereinseigene Kampfrichter unterstützen den Verein bei Wettkämpfen.
Bei Ambitionen über den Breitensport hinaus können die Judoka das Kadertraining beim Judoclub Leipzig nutzen.
Die Delitzscher Sportfüchse e.V. bieten dem Gymnasium Delitzsch Möglichkeiten zur Nutzung der Judohalle. Hier werden Schulsport und Kurse für die Sportklasse des Gymnasiums unter Beteiligung der Judotrainer angeboten und durchgeführt.
Mehr über Trainingszeiten und Trainingsangebote findet ihr unter den entsprechenden Rubriken.
Bei Fragen nutzt Ihr bitte den Kontakt.